Indienststellung des neuen HLF 20
Zahlreich erschienene Gäste aus Landespolitik, Gemeinderat, Feuerwehr und benachbarten Feuerwehren bildeten am vergangenen Sonntag einen würdigen Rahmen für einen besonderen Anlass bei der Freiwilligen Feuerwehr Plüderhausen. Bürgermeister Benjamin Treiber konnte das neu beschaffte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 offiziell an die Abteilung Plüderhausen übergeben.
Aufgrund der stetig wachsenden Komplexität und den Herausforderungen, denen sich Feuerwehren in ganz Deutschland stellen müssen, wird auch ständig in die Weiterentwicklung der Technik neuer Fahrzeuggenerationen investiert. Mit der Neubeschaffung des HLF 20 werden sowohl der Schutz und die Sicherheit der Bürger als auch die Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr weiterhin erhalten.
Das neue Fahrzeug, aufgebaut auf einem Fahrgestell Mercedes Benz Allrad und einem feuerwehrtechnischen Aufbau der Fa. Lentner, ist sowohl bei Brandeinsätzen als auch bei Einsätzen der technischen Hilfeleistung zukünftig das erstausrückende Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Plüderhausen.
Mit einem Löschwassertank von 2.400 Litern Wasser, einem eingebauten Schaummitteltank von 120 Litern, vier im Mannschaftsraum integrierten Atemschutzgeräten und verschiedenen, neuen feuerwehrtechnischen Ausrüstungsgegenständen, sind die Anforderungen für die Aufgaben im Bereich der Brandbekämpfung eines HLF 20 mehr als erfüllt. Für die Aufgaben im Bereich der technischen Hilfeleistung und Rettung führt das Fahrzeug die dafür erforderlichen Rettungsgeräte auf Akku-Technologie basierend mit.
Die Fahrzeugbeschaffung, von der Konzeption, Ausschreibung und Vergabe, bis hin zur Abnahme und letztendlich der Abholung wurde von einem Beschaffungsgremium der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und der Agentur Kahle durchgeführt.
In ihren Reden dankten sowohl Bürgermeister Benjamin Treiber als auch Kommandant Marc Angelmahr den Mitgliedern des Gemeinderates und der Kämmerin Frau Rösch für den Beschluss zur Durchführung der Beschaffung und die Bereitstellung der erforderlichen, finanziellen Mittel.
Besonders hervorgehoben wurde auch nochmals das überdurchschnittliche Engagement der Mitglieder der Beschaffungskommission, was in der heutigen Zeit nicht mehr der Regel, sondern viel mehr der Ausnahme entspreche.
Nach der Segnung des neuen Fahrzeugs durch Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde übergab Bürgermeister Benjamin Treiber symbolisch den Schlüssel an Kommandant Marc Angelmahr, verbunden mit den besten Wünschen für eine stets unfallfreie und sichere Fahrt.